
New York – die Stadt, die niemals schläft – ist nicht nur für ihre Skyline und kulturelle Vielfalt bekannt, sondern auch für eine schier endlose Auswahl an Shoppingmöglichkeiten. Ob du nach Luxusmarken, Vintage-Schätzen, High Street Fashion oder lokalen Designerstücken suchst: In New York findest du garantiert, was dein Modeherz begehrt. Die Stadt vereint Einkaufsmöglichkeiten auf Weltklasseniveau mit einem Hauch urbaner Coolness und kreativer Vielfalt.
In diesem ultimativen Guide zu Shopping in New York erfährst du alles über die besten Viertel, bekannten Kaufhäuser, stylischen Boutiquen, versteckten Perlen und nützliche Tipps, um das Beste aus deinem Shopping-Trip herauszuholen.
Inhaltsverzeichnis
Shopping in New York – Die besten Viertel & ihre Besonderheiten
1. Fifth Avenue – Luxus und Glamour pur
Die Fifth Avenue ist die unangefochtene Königin der Einkaufsstraßen in New York. Hier reihen sich exklusive Markenboutiquen wie Gucci, Louis Vuitton, Cartier und Tiffany & Co. aneinander – ein wahres Paradies für Liebhaber von Luxusmode. Neben High-End-Fashion findest du hier auch klassische Department Stores wie Saks Fifth Avenue, Bergdorf Goodman oder das Flagship von Apple.
Besonderer Tipp: Auch wenn du nicht kaufen möchtest – ein Spaziergang entlang der Fifth Avenue ist ein visuelles Erlebnis. Die Schaufensterdekorationen, vor allem zur Weihnachtszeit, sind legendär.
2. SoHo – Kreativität, Design & Trendbewusstsein
SoHo steht für „South of Houston Street“ und ist ein wahres Mekka für Modefans und Designliebhaber. In den historischen Gusseisen-Gebäuden befinden sich sowohl namhafte Designerstores als auch kleine, unabhängige Labels. Hier begegnet dir Mode, die Trends setzt – statt ihnen zu folgen.
Geheimtipp: Wer Vintage liebt, sollte bei „What Goes Around Comes Around“ vorbeischauen – eine Top-Adresse für Designer-Vintage von Chanel bis Hermès.
3. Williamsburg – Hipster-Chic & lokale Labels
Das Szeneviertel Williamsburg in Brooklyn bietet einen Kontrast zur Hochglanzwelt Manhattans. Hier findest du handverlesene Secondhand-Stores, nachhaltige Modemarken und eine entspannte Atmosphäre, die Shopping zum urbanen Erlebnis macht.
Unbedingt besuchen: „Artists & Fleas“ – ein Indoor-Markt, auf dem kreative Köpfe ihre Mode, Kunst und Accessoires verkaufen. Ein echter Schatz für Individualisten.
4. Herald Square – Der Klassiker für Kaufhaus-Fans
Herald Square ist vor allem durch Macy’s bekannt – eines der größten Kaufhäuser der Welt. Aber auch andere Stores wie H&M, Victoria’s Secret oder Uniqlo findest du hier in riesigen Filialen. Ideal für alle, die effizient viele Labels an einem Ort erleben möchten.
Shopping-Tipp: Macy’s bietet für internationale Kunden einen 10%-Rabattpass – einfach an der Information nachfragen!
5. Lower East Side – Urban, kantig & individuell
Wer auf der Suche nach Streetwear, Underground-Marken oder handgemachter Mode ist, wird im Lower East Side fündig. Hier sind Boutiquen nicht einfach nur Läden – sie sind Ausdruck einer Subkultur. Labels wie Supreme oder The Hundreds haben hier ihre Fanbasis.
Die besten Shopping-Center in New York City
6. Hudson Yards – Modernes Shopping mit Aussicht
Hudson Yards ist eines der jüngsten und luxuriösesten Stadtentwicklungsprojekte New Yorks. Das dazugehörige Shoppingcenter beherbergt Marken wie Dior, Fendi, Coach oder Van Cleef & Arpels.
Highlight: Der Blick auf das „Vessel“, ein beeindruckendes architektonisches Wahrzeichen, macht deinen Einkauf noch spektakulärer.
7. Westfield World Trade Center – Shopping trifft Geschichte
Im futuristischen Oculus-Gebäude findest du nicht nur rund 100 Shops, sondern auch eine emotionale Verbindung zur Geschichte des World Trade Centers. Ideal für eine Kombination aus Shopping und Sightseeing.
8. Brookfield Place – Eleganz in Battery Park City
Ein etwas weniger bekannter, dafür umso stilvollerer Shopping-Ort. Brookfield Place bietet exklusive Marken, eine stilvolle Food Hall und eine atemberaubende Aussicht auf den Hudson River.
Shopping in New York: Tipps, Tricks & Spartipps
9. Steuern & Rückerstattung – Was du wissen musst
In New York wird auf Kleidung bis 110 Dollar keine Sales Tax erhoben – das spart bares Geld. Alles darüber wird mit einer Steuer von etwa 8.875 % belegt. Touristen erhalten in den USA in der Regel keine Steuerrückerstattung – daher lohnt es sich, die Preisgrenzen zu beachten.
10. Öffnungszeiten & beste Besuchszeiten
Viele Geschäfte in NYC haben täglich bis 21 Uhr oder sogar später geöffnet. Frühmorgens unter der Woche ist es oft am ruhigsten – perfekt für stressfreies Bummeln.
11. Bequeme Kleidung & gute Planung
New York ist eine Stadt der Fußgänger – zumindest für Shoppingliebhaber. Bequeme Schuhe, ein Rucksack und ein leerer Koffer sind deine besten Freunde. Wer mehrere Viertel entdecken will, sollte sich eine grobe Route vorab überlegen.
Die besten Shopping-Viertel in NYC im Überblick
Viertel | Stil / Sortiment | Top-Läden / Highlights | Besonderheit |
---|---|---|---|
Fifth Avenue | Luxusmarken, Klassiker | Saks, Gucci, Apple, Tiffany & Co. | Perfekt für Luxusliebhaber |
SoHo | Trendy, Design, Independent Labels | Prada, Aritzia, What Goes Around Comes Around | Kreatives Flair & Designer-Boutiquen |
Williamsburg | Vintage, Handgemachtes, Nachhaltig | Artists & Fleas, Beacon’s Closet | Hipster-Flair & alternative Styles |
Herald Square | Mainstream & Kaufhäuser | Macy’s, H&M, Uniqlo | Zentrale Lage & große Auswahl |
Lower East Side | Streetwear & Underground | Supreme, ALIFE, Pilgrim Surf + Supply | Urban, individuell & unkonventionell |
Hudson Yards | Luxus & Architektur | Neiman Marcus, Fendi, Dior | Modernes Shopping mit Aussicht |
Brookfield Place | Edel & entspannt | BOSS, Theory, Michael Kors | Edles Shopping mit Riverside-Flair |
Shopping in New York – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wo kann man in New York günstig shoppen?
Günstiges Shopping in NYC ist möglich – vor allem in Outlet-Stores wie „Century 21“ (wiedereröffnet!) oder bei Sample Sales, die oft in SoHo oder im Garment District stattfinden. Auch Läden wie T.J. Maxx oder Nordstrom Rack bieten Designermode zu reduzierten Preisen.
2. Gibt es in New York Outlets?
Ja! Das „Woodbury Common Premium Outlet“ ist eines der bekanntesten Outlets nahe der Stadt. Mit dem Bus ab Manhattan erreicht man in etwa einer Stunde ein Shoppingparadies mit Rabatten von bis zu 65 % auf Marken wie Burberry, Balenciaga oder Nike.
3. Wann ist die beste Zeit zum Shoppen in NYC?
Sale-Zeiten sind besonders attraktiv:
- Januar (nach Weihnachten)
- Ende Juni/Juli (Sommer-Sale)
- Black Friday & Cyber Week im November
Diese Phasen bieten hohe Rabatte, aber auch größere Menschenmengen.
4. Kann man in NYC auch nachhaltig shoppen?
Absolut. Besonders in Vierteln wie Williamsburg oder Greenpoint findest du viele Shops, die auf Slow Fashion, lokale Produktion und Recycling setzen. Auch Secondhand ist groß im Kommen.
5. Welche Souvenirs lohnen sich beim Shopping in New York?
Neben Mode sind kulinarische Mitbringsel wie Bagel-Gewürzmischungen oder NYC-Kaffee beliebt. Auch Artikel mit „I ♥ NY“-Branding oder original New York Yankees Caps sind Klassiker.
6. Gibt es spezielle Shopping-Erlebnisse in NYC?
Ja! Erlebnisshops wie der M&M’s Store am Times Square oder der LEGO Flagship Store bieten interaktive Elemente, Fotospots und personalisierte Produkte – ideal für Familien oder besondere Mitbringsel.
Fazit: Shopping in New York – Ein Erlebnis, das begeistert
Shopping in New York ist weit mehr als nur Einkaufen – es ist ein kulturelles Erlebnis, eine stilistische Reise und eine Inspirationsquelle zugleich. Die Vielfalt der Läden, das Flair der Viertel und die Mischung aus Luxus und Underground machen New York zu einem Hotspot für jeden Modefan. Ganz gleich, ob du nach exklusiver Haute Couture, ausgefallenen Einzelstücken oder nachhaltiger Mode suchst – die Stadt hat für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Angebot.
Mit etwas Planung, Neugier und bequemen Schuhen wird dein Shoppingtrip zu einem unvergesslichen Highlight. Also: Pack die Kreditkarte ein, lade den Akku deines Handys – und tauche ein in die faszinierende Einkaufswelt der Metropole, die alles bietet, außer Langeweile.