
Wer von Deutschland nach New York fliegt, stellt sich früher oder später die Frage: Was darf ins Handgepäck, und was nicht? Gerade bei Reisen in die USA gelten strenge Vorgaben, die sowohl den deutschen als auch den amerikanischen Sicherheitsstandards entsprechen. Damit dein Flug entspannt verläuft und du am Security Check keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Handgepäckbestimmungen: Deutschland und USA im Vergleich
Bei Flügen von Deutschland nach New York greifen gleich zwei Regelwerke:
- Die EU-Sicherheitskontrollen an deutschen Flughäfen.
- Die TSA-Regeln (Transportation Security Administration) in den USA.
Glücklicherweise sind die Bestimmungen weitgehend deckungsgleich. Das bedeutet: Hältst du dich schon beim Abflug in Deutschland an die bekannten Handgepäck-Regeln, bist du auch bei der Ankunft in New York auf der sicheren Seite.
Flüssigkeiten im Handgepäck – die 100-ml-Regel
Die wohl bekannteste Vorschrift betrifft Flüssigkeiten, Gels, Cremes und Sprays.
- Max. 100 ml pro Behälter
- Alle Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel transportiert werden
- Pro Person ist nur ein Beutel erlaubt
Ausnahmen gelten für Medikamente, Säuglingsnahrung und Muttermilch, die auch über 100 ml mitgeführt werden dürfen – allerdings nur in „angemessener Menge“ und nach vorheriger Anmeldung bei der Kontrolle.
Tipp: Bei Direktflügen nach New York darfst du nach der Sicherheitskontrolle in Deutschland im Duty-free-Shop auch größere Flüssigkeiten kaufen. Bei Umstiegen in den USA müssen diese im versiegelten Duty-free-Beutel (STEB) transportiert werden.
Pulver und Babynahrung – Sonderregeln auf USA-Flügen
Die TSA sieht auf Direktflügen in die USA zusätzliche Kontrollen für Pulver vor:
- Pulver über 350 ml (ca. 12 oz) können gesondert überprüft oder abgelehnt werden.
Für Eltern wichtig: Babynahrung, Muttermilch und Kühlakkus sind in größeren Mengen erlaubt, müssen aber separat vorgelegt werden.
Elektronik, Akkus und Powerbanks
Elektronikgeräte sind im Handgepäck ausdrücklich erwünscht, da Lithium-Akkus im Koffer ein Sicherheitsrisiko darstellen.
- Powerbanks und Ersatzakkus: nur im Handgepäck, nicht im aufgegebenen Gepäck.
- Bis 100 Wh: frei erlaubt.
- 101–160 Wh: max. 2 Stück, aber nur mit Airline-Genehmigung.
- Über 160 Wh: verboten.
Auch E-Zigaretten und Vapes gehören ausschließlich ins Handgepäck und dürfen an Bord nicht benutzt werden.
Messer, Scheren und Werkzeuge – das sagt die TSA
Scharfe Gegenstände sind stark reglementiert:
- Messer: grundsätzlich verboten (Ausnahme: stumpfe Buttermesser oder Kunststoffmesser).
- Scheren: erlaubt, wenn die Klinge unter 10 cm misst.
- Rasierer: Einwegrasierer sind erlaubt, Sicherheitsrasierer nur ohne Klinge.
- Werkzeuge: bis 18 cm Länge erlaubt; längere oder elektrische Werkzeuge müssen in den Koffer.
- Sportgeräte wie Baseballschläger oder Golfschläger sind im Handgepäck verboten.
Feuerzeuge, Streichhölzer und Pfefferspray
Auch für kleine Alltagsgegenstände gibt es klare Regeln:
- Feuerzeug: ein normales Feuerzeug im Handgepäck erlaubt, im Koffer verboten.
- Streichhölzer: ein Heft Sicherheitsstreichhölzer am Körper oder im Handgepäck erlaubt.
- Pfefferspray: im Handgepäck streng verboten.
Alkohol im Handgepäck
Viele Reisende nehmen gern eine Flasche aus dem Duty-free mit. Dabei gilt:
- Max. 100 ml pro Flasche im Handgepäck (außer Duty-free im versiegelten Beutel).
- Alkohol über 70 % vol (z. B. reiner Schnaps) ist komplett verboten.
- Eigene Getränke an Bord dürfen nicht konsumiert werden – Alkohol gibt es nur von der Crew.
Essen im Handgepäck – was ist erlaubt?
Für den Flug selbst darfst du fast alles an festen Lebensmitteln ins Handgepäck packen – Sandwiches, Kekse oder Schokolade sind kein Problem. Flüssige oder streichbare Lebensmittel (Joghurt, Aufstriche, Suppen) fallen allerdings unter die 100-ml-Regel.
Wichtiger Hinweis für die USA-Einreise:
Die US-Agrarbehörde ist sehr streng bei Lebensmitteln. Frische Früchte, Fleisch, Wurst und Milchprodukte dürfen nicht eingeführt werden. Viele Snacks und verarbeitete Produkte sind dagegen erlaubt – aber alles Essbare muss bei der Zollanmeldung deklariert werden.
Airline-Regeln: Größe und Gewicht beachten
Neben den Sicherheitsvorgaben schreiben die Airlines selbst die maximale Größe und das Gewicht des Handgepäcks vor.
- Meist liegt die Standardgröße bei 55 × 40 × 23 cm.
- Gewichtslimit: je nach Airline zwischen 7 und 12 kg.
Unser Tipp: Prüfe vor dem Flug die Website deiner Airline, da die Vorgaben auch innerhalb der USA-Verbindungen variieren können.
Fazit: Gut vorbereitet ins Handgepäck-Abenteuer
Zusammengefasst gilt:
- Flüssigkeiten nur in kleinen Mengen mitnehmen
- Medikamente und Babynahrung separat vorzeigen
- Powerbanks, E-Zigaretten und Elektronik immer ins Handgepäck
- Messer, große Scheren und sperrige Gegenstände in den Koffer
- Lebensmittel vor der Einreise in die USA unbedingt deklarieren
So bist du bestens gerüstet und kommst mit deinem Handgepäck stressfrei in New York an.